Curriculum

Inhalte der Ausbildung / Curriculum:
Die Inhalte der theoretischen Ausbildung sind in systematisch aufgebauten Blöcken konzipiert.
Die einzelnen Vorträge der jeweiligen Themengebiete sind inhaltlich aufeinander abgestimmt, Inhaltsverschiebungen innerhalb der Blöcke sind jedoch möglich.

Praxiseinheiten und etwaige Exkursionen sind Teil der theoretischen Themenbereiche und werden von MTZ organisiert und begleitet. Es entstehen keine weiteren Kosten außer Fahrtkosten.
Nachweisliches Praktikum in diversen Betriebsstätten nach Vorgabe von 60 Stunden. 

Allgemein 40 UE
– Hygiene, Immunologie und Infektionslehre
– Ethik
– Psychohygiene
– Kommunikation und Konfliktmanagement
– Kundenberatung 

Tierschutzaspekte 30 UE
– Tierschutzgesetz und tierschutzrelevante Aspekte inklusive  Haltung, Transport
– Allgemeines Stress- und Lernverhalten von Tieren

Die Tiere im Detail 85 UE
– Anatomie und Physiologie diverser Haustierarten
– Artspezifische Verhaltensweisen von Haustieren und  korrekter Umgang
– Verhaltensauffälligkeiten der einzelnen Tiere
– Krankheitslehre, Medikamentengabe inklusiver Erste Hilfe
– Ernährung
– Materialkunde
– Weichtiere, Reptilien, Aquaristik und Terraristik

Berufsbild 20 UE
– Steuerrecht
– Vertragsrecht
– Marketing
– Versicherungsrecht
– Betriebsstättenanlage
– Netzwerk

Exkursionen
Betriebsstätten wie Hundetagessstätte, Tierheime, Pflegestellen, Gut Aiderbichl Korneuburg 

Praktika:
In Tierschutz Einrichtungen, Tierarztpraxen, Tierpensionen und Trainingseinheiten

Literaturempfehlungen werden von den Referenten abgegeben.